Unsere Aufgaben
Das Aufgabengebiet der freiwilligen Feuerwehr lässt sich in vier klassische Bereiche gliedern:
"Retten, Löschen, Bergen, Schützen"
Wir haben als ehrenamtliche Feuerwehrleute in unserem Ausrückebereich die selben Aufgaben wie unsere Kollegen von Berufsfeuerwehren und müssen diese natürlich genauso professionell bewältigen. Dies wird nur durch eine fundierte und qualitative Ausbildung und großem Engagement der freiwilligen Kräfte einer Feuerwehr möglich.
Retten
Der Aufgabenbereich Rettung umfasst die Befreiung von lebenden Menschen oder Tieren aus Zwangslagen, die im äußersten Fall sogar lebensbedrohlich sein können. Dies kann bei Bränden der Fall sein, wenn Menschen oder Tiere durch Flammen und Rauch unmittelbar gefährdet sind. Aber auch die Befreiung von verschütteten, abgestürzten, eingeklemmten oder auf sonstige Weise festsitzenden Personen oder Tieren nach Unfällen gehört zu unseren Aufgaben. Der Aufgabenbereich Rettung ist ein ganz besonderer, denn die Rettung von Menschen geht grundsätzlich vor allen anderen Aufgaben. Es gilt immer zunächst Menschen, sofern es die Einsatzsituation zulässt in Sicherheit zu bringen, bevor andere Aufgaben wie das Löschen von Bränden oder das Abstreuen einer Ölspur erledigt werden.
Löschen
Die originäre Uraufgabe der Feuerwehr, das Löschen von Bränden, ist heutzutage längst in den Hintergrund gerückt. Heute machen Brände meist nicht einmal ein Drittel aller Einsätze aus. Trotzdem ist es für die Feuerwehr in Zeiten moderner Löschtechnik eine elementare Aufgabe, das sachgerechte Löschen eines Brandes zu beherrschen, denn eben nicht jedes Feuer lässt sich einfach mit Wasser bekämpfen. Giftige Rauchgasbildung, Minimierung des Löschwasserverbrauchs, Vermeidung von Rauch- und Einsatzschäden, gefährliche Durchzündungen – einige Beispiele, um die sich Feuerwehrleute bei der Brandbekämpfung Gedanken machen müssen.
Bergen
Der Aufgabenbereich des Bergens umfasst das Befreien eines toten Menschen oder Tieres beziehungsweise eines nicht lebenden Gegenstandes aus einer Zwangslage. Leider wird der Begriff in der Öffentlichkeit oft mit dem Begriff Retten gleichgesetzt. Doch wie man der Beschreibung entnehmen kann bedeuten diese beiden Begriffe genau das gegenteilige. Zu Bergungseinsätzen gehören zum Beispiel: die Befreiung von getöteten Personen/Tieren nach Unfällen, Bränden oder sonstigen Unglücken aus Unfallwracks, aus Gebäuden (Trümmern) oder aus Gewässern. Auch das Umladen von Gefahrgut nach einem Unfall (wenn unmittelbare Gefahr besteht) gehört zu unseren Bergungseinsätzen.
Zeitungen oder Nachrichten berichten gerne mal davon, dass ein Mensch oder Tier durch die Feuerwehr "geborgen werden musste". Die wenigsten Journalisten wissen dabei, dass die deutschen Feuerwehren die Begriffe "Bergen" und "Retten" unterscheiden.
Schützen
Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehört auch das Vorbeugen vor Gefahren und Risiken. Bei größeren Veranstaltungen zum Beispiel stellt die Feuerwehr eine so genannte Brandsicherheitswache, die sicherstellt, dass Fluchttüren und Rettungswege frei gehalten werden und sonstige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Kommt es während einer Veranstaltung zu einem Unglück, ist die Brandsicherheitswache in der Lage sofort geeignete Abwehrmaßnahmen einzuleiten.